Neues Förderprogramm: LANDschafft ZUKUNFTSMUSIK

LANDschafftZUKUNFTSMUSIK ist ein bundesweites Förderprogramm zur Stärkung der Amateurmusik im ländlichen Raum.

Insbesondere im ländlich geprägten Raum leistet die Amateurmusik einen erheblichen Beitrag zur kulturellen Bildung und dem gesellschaftlichen Zusammenleben. Dieses Engagement, welches zudem Teil des immateriellen Kulturerbes Deutschlands ist, gilt es zu bewahren. Doch immer mehr Ensembles sehen sich den wachsenden Herausforderungen unserer Zeit ausgesetzt. Probleme bei der Nachwuchssuche oder der Rückgang von Publikumszahlen wurden durch die Coronapandemie zuletzt verstärkt.

Um dem entgegen zu wirken, haben sich der Bundesverband Amateurmusik Sinfonie- und Kammerorchester, der Deutsche Harmonika-Verband, der Bund Deutscher Zupfmusiker und der Bund für Zupf- und Volksmusik Saar zusammengeschlossen und ein neues Programm zur gezielten Unterstützung ihrer Mitgliedsensembles im ländlichen Raum ins Leben gerufen.

WORUM GEHT ES?

Es handelt sich um ein individuelles Fortbildungsangebot für Ensembles im ländlichen Raum. Mögliche Inhalte sind Nachwuchs- und Publikumsakquise, Digitalisierung, Öffentlichkeitsarbeit, Konzertmanagement, Fördermittelbeschaffung und weitere Themen je nach Bedarf.

WER KANN SICH BEWERBEN?

Bewerben können sich alle Amateurorchester mit Sitz im ländlichen Raum (bis 20.000 Einwohner*innen), unabhängig von ihrer Mitgliedschaft in einem der organisierenden Verbände.

Alle Details über Inhalte, Beantragung etc. unter https://land-schafft-zukunftsmusik.de

2023 steht an – ein ereignisreiches Jahr

Das Jahr 2023 wurde zum Jahr der Mandoline ausgerufen und zusätzlich feiert der BZVS sein 70 jähriges Bestehen – wenn das kein Zufall ist !

Die Planungen zu diesem Festjahr sind schon in vollem Gange.
Wenn auch noch nicht final beschlossen, sollten Sie sich die Termine schon vormerken, damit wir auch gemeinsam ein schönes Fest feiern können, an welchem auch ihre Zupforchester gerne mitwirken können. In all diesen Terminen wird die Mandoline als Instrument des Jahres klar im Vordergrund stehen:

– 02. April:

Konzert des SJZO und verschiedener Mandolinengruppierungen

– 24./25. Juni:

Zupfmusik across all kinds