Neues im Kurs: Methodik für angehende Gitarren- und Mandolinenlehrer
Herzliche Einladung zum Kurs „Methodik für angehende Mandolinen- und Gitarrenlehrer“
Dieser Lehrgang für den Instrumentallehrer Nachwuchs ist bereits seit einigen Jahren in der ersten Woche der saarländischen Sommerferien etabliert und aus dem vielfältigen Kursangebot des BZVS nicht mehr weg zu denken.
Für die kommende Ausgabe im Juli 2022 erfährt der Methodikkurs eine Weiterentwicklung:
Die noch intensivere Verknüpfung von Theorie- und Praxis und das übergeordnete Prinzip der Individualisierung ermöglichen und empfehlen ausdrücklich auch die mehrfache Teilnahme, die nicht mehr nur wiederholt, sondern fortsetzt. So kann mehr Zeit in die einzelnen fachlichen und individuellen Aspekte investiert werden.
Darüber hinaus ist Ende November ein jährliches Methodik-Meeting geplant. Dieses neue ca. zweistündige Angebot geht an jene, die zuletzt, oder auch in den Vorjahren den Kurs besuchten, sich mit Gleichgesinnten oder den Dozenten auszutauschen. Aber auch Gelegenheit für neue Interessierte, einmal in die Thematik herein zu schnuppern. Details hierzu folgen in Kürze.
Fördermittel für Ihren Verein !
Über den Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) werden auch in diesem Jahr insgesamt 35 Millionen Euro an Fördermitteln in drei Programmen vergeben:
– MUSIK FÜR ALLE für außerschulische Musikprojekte der Vereine für Kinder zwischen 3 – 18 Jahren
– IMPULS für Vereine im ländlichen Raum 2.500 – 15.000€ pro Antrag
– NEUSTART Amateurmusik bis zu 10.000€ pro Antrag
Weitere Infos, Beratungshotline und Online Termine sind zu finden auf der www.BMCO.de und wie immer und alles über die Amateurmusik in Deutschland auf der Wissensplattform www.frag-amu.de
NUTZEN; BEWERBEN; PROJEKTE für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren durchführen.
Bringen Sie Ihren Vereine wieder zurück in Probe- und Konzertleben. Werben Sie ehemalige Spieler und Mitglieder zurück bzw. neue Interessiert für ihre Vereinsarbeit.
Info Sendungen bringt der Saarländische Rundfunk:
Gitarrenchor Bous erreicht 2. Preis beim Deutschen Orchesterwettbewerb
Sehr gute Neuigkeiten erreichen uns vom Deutschen Orchesterwettbewerb ausgerichtet vom Deutschen Musikrat.
In der Kategorie Gitarrenensembles hat unser Mitgliedsensemble, der Gitarrenchor Bous teilgenommen und hat auf Bundesebene die Auszeichnung mit „sehr gutem Erfolg“ erhalten und somit einen 2. Platz erreicht !
Herzlichen Glückwunsch !
Eine tolle Leistung auf die Ihr Stolz sein könnt.
Der SR hat auch heute darüber in seinem Programm berichtet. Die Sendung zum nachhören finden Sie hier.
SR berichtet über DOW
Am kommenden
Sonntag, 09.01.2022
berichtet der Saarländische Rundfunk über eins unserer Mitglieder, den Gitarrenchor Bous und seinen Erfolg beim Deutschen Orchesterwettbewerb.
Hören Sie rein bei der Musikbühne Saar
Anmeldung für die BZVS Kurse in 2022 ist möglich !
Die Planungen sind zwar noch am Laufen, aber wer sich schon sicher ist, dass er (auch) 2022 mit dabei ist kann sich jetzt schon anmelden !
Die Online Anmeldung, sowie die herkömmliche Anmeldung sind möglich: BZVS Kurse 2022
Zur Zeit stehen noch nicht alle Dozenten für die Lehrgänge fest. Sobald wir dies Wissen, werden Sie die Informationen auf der Website finden.
Die Online Anmeldung erfolgt wie im letzten Jahr: Formularwebsite ausfüllen und auf Senden klicken. Sie erhalten dann die Bestätigungsmail, dass Ihre Anmeldung erfolgreich eingegangen ist. Wir kontaktieren Sie dann im Laufe des Jahres (Mai – Juni), ab wann Sie den Kursbeitrag zahlen können. Sehen Sie bitte von Kontaktanfragen vorher ab, die Bestätigungsmail zählt als Zusage für die Kursteilnahme.
Für die Kursteilnahme und -belegung gilt wie immer die Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen.
Jubiläumskonzert 20 Jahre Saarländisches Jugendzupforchester
DAS KONZERT FINDET STATT !!
Das Saarländischen JugendZupfOrchester (SJZO)
Leitung: Prof. Stefan Jenzer
Ansprechpartner: Thomas Kronenberger
Wo: Theater am Ring Saarlouis
Wann: 20.11.2021 18 Uhr
Eintritt frei !
Um die Kontaktnachverfolgung zu gewährleisten melden Sie sich bitte hier für das Konzert an.
Änderung aufgrund der aktuellen Corona Lage:
Das Konzert wird unter dem Aspekt der 2GPlus Regelung stattfinden:
Der Zutritt ist nur für vollständig geimpfte und genesene mit jeweiligem Nachweis erlaubt. Ebenso benötigen A L L E einen negativen Corona Test der nicht älter als 24 Stunden sein darf.
Leider sind die nicht vollständig Geimpften somit nicht zugelassen. AUSNAHME bilden die Kinder bis 18 Jahren: hier reicht ein AKTUELLER Corona negativ Test aus, auch wenn sie noch nicht vollständig geimpft sind.
Da wir das Konzert unbedingt ermöglichen wollen, damit die Jugendlichen ihre über Monate einstudierten Werke auch präsentieren dürfen und wir uns von Prof. Stefan Jenzer als künstlerischer Leiter wertschätzend verabschieden wollen, bitte ich Sie, für diese 2 G Plus Regeln um Verständnis. Die Alternative wäre gewesen, das ganze abzusagen!
Einlass mit Kontrolle der oben beschriebenen Nachweise beginnt um 17 Uhr und auch hier nochmals die Bitte, bringen Sie alle Nachweise mit und zeigen Sie diese unaufgefordert vor.
Ferienfreizeit „ZukunftsMUT“ – Wir sind noch da! Zupfmusik (er)leben”
Zusammen besprechen wir, wie unsere Vereine im BZVS mehr Kinder- und Jugendliche für unsere Musik gewinnen.
Ferienfreizeit – Aufholen! Am 19./20. Oktober 2021
Der BZVS bietet eine Ferienfreizeit für seine jugendlichen Mitglieder zwischen 8 und 26 Jahren an
Weitere Infos:
Ferienfreizeit – Aufholen! Am 19./20. Oktober 2021
Meldet euch gleich auf der obigen Seite an !
Musik für Alle – Perspektiven einer inklusiven Breitenkultur
Der BZVS bietet einen neuen Online-Kurs an:
Musik für Alle – Perspektiven einer inklusiven Breitenkultur
Was Sie erwartet:
Erfahrungs- und Ideenaustausch, Status Quo, pädagogische Grundlagen und Praxisbeispiele, Ziele, Beratung
Für weitere Informationen zum Kurs und zum Anmeldeformular gelangen Sie durch klicken auf die Links.