Neues Förderprogramm: LANDschafft ZUKUNFTSMMUSIK

LANDschafftZUKUNFTSMUSIK ist ein bundesweites Förderprogramm zur Stärkung der Amateurmusik im ländlichen Raum.

Insbesondere im ländlich geprägten Raum leistet die Amateurmusik einen erheblichen Beitrag zur kulturellen Bildung und dem gesellschaftlichen Zusammenleben. Dieses Engagement, welches zudem Teil des immateriellen Kulturerbes Deutschlands ist, gilt es zu bewahren. Doch immer mehr Ensembles sehen sich den wachsenden Herausforderungen unserer Zeit ausgesetzt. Probleme bei der Nachwuchssuche oder der Rückgang von Publikumszahlen wurden durch die Coronapandemie zuletzt verstärkt.

Um dem entgegen zu wirken, haben sich der Bundesverband Amateurmusik Sinfonie- und Kammerorchester, der Deutsche Harmonika-Verband, der Bund Deutscher Zupfmusiker und der Bund für Zupf- und Volksmusik Saar zusammengeschlossen und ein neues Programm zur gezielten Unterstützung ihrer Mitgliedsensembles im ländlichen Raum ins Leben gerufen.

WORUM GEHT ES?

Es handelt sich um ein individuelles Fortbildungsangebot für Ensembles im ländlichen Raum. Mögliche Inhalte sind Nachwuchs- und Publikumsakquise, Digitalisierung, Öffentlichkeitsarbeit, Konzertmanagement, Fördermittelbeschaffung und weitere Themen je nach Bedarf.

WER KANN SICH BEWERBEN?

Bewerben können sich alle Amateurorchester mit Sitz im ländlichen Raum (bis 20.000 Einwohner*innen), unabhängig von ihrer Mitgliedschaft in einem der organisierenden Verbände.

Alle Details über Inhalte, Beantragung etc. unter https://land-schafft-zukunftsmusik.de

2023 steht an – ein ereignisreiches Jahr

Das Jahr 2023 wurde zum Jahr der Mandoline ausgerufen und zusätzlich feiert der BZVS sein 70 jähriges Bestehen – wenn das kein Zufall ist !

Die Planungen zu diesem Festjahr sind schon in vollem Gange.
Wenn auch noch nicht final beschlossen, sollten Sie sich die Termine schon vormerken, damit wir auch gemeinsam ein schönes Fest feiern können, an welchem auch ihre Zupforchester gerne mitwirken können. In all diesen Terminen wird die Mandoline als Instrument des Jahres klar im Vordergrund stehen:

– 02. April:

Konzert des SJZO und verschiedener Mandolinengruppierungen

– 24./25. Juni:

Zupfmusik across all kinds

Gemeinschaftskonzert der Landesorchester

Bald ist es soweit !
Das erste Konzert von SZO und SJZO unter neuer Leitung findet statt !

Wann ?   09.10.2022, 17 Uhr
Wo ?      Sendehalle EUROPA 1, Überherrn

Leider sind wir ausgebucht und haben keine freien Plätze mehr !
Aber Sie können dem Konzert trotzdem lauschen, denn wir streamen live !
Einfach hier klicken.

Neues im Kurs: Methodik für angehende Gitarren- und Mandolinenlehrer

Herzliche Einladung zum Kurs „Methodik für angehende Mandolinen- und Gitarrenlehrer“

Dieser Lehrgang für den Instrumentallehrer Nachwuchs ist bereits seit einigen Jahren in der ersten Woche der saarländischen Sommerferien etabliert und aus dem vielfältigen Kursangebot des BZVS nicht mehr weg zu denken.

Für die kommende Ausgabe im Juli 2022 erfährt der Methodikkurs eine Weiterentwicklung:
Die noch intensivere Verknüpfung von Theorie- und Praxis und das übergeordnete Prinzip der Individualisierung ermöglichen und empfehlen ausdrücklich auch die mehrfache Teilnahme, die nicht mehr nur wiederholt, sondern fortsetzt. So kann mehr Zeit in die einzelnen fachlichen und individuellen Aspekte investiert werden.

Darüber hinaus ist Ende November ein jährliches Methodik-Meeting geplant. Dieses neue ca. zweistündige Angebot geht an jene, die zuletzt, oder auch in den Vorjahren den Kurs besuchten, sich mit Gleichgesinnten oder den Dozenten auszutauschen. Aber auch Gelegenheit für neue Interessierte, einmal in die Thematik herein zu schnuppern. Details hierzu folgen in Kürze.

Anmeldung schon jetzt direkt hier !

Fördermittel für Ihren Verein !

Über den Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) werden auch in diesem Jahr insgesamt 35 Millionen Euro an Fördermitteln in drei Programmen vergeben:
– MUSIK FÜR ALLE für außerschulische Musikprojekte der Vereine für Kinder zwischen 3 – 18 Jahren
– IMPULS für Vereine im ländlichen Raum 2.500 – 15.000€ pro Antrag
– NEUSTART Amateurmusik bis zu 10.000€ pro Antrag
Weitere Infos, Beratungshotline und Online Termine sind zu finden auf der www.BMCO.de und wie immer und alles über die Amateurmusik in Deutschland auf der Wissensplattform www.frag-amu.de
NUTZEN; BEWERBEN; PROJEKTE für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren durchführen.
Bringen Sie Ihren Vereine wieder zurück in Probe- und Konzertleben. Werben Sie ehemalige Spieler und Mitglieder zurück bzw. neue Interessiert für ihre Vereinsarbeit.
Info Sendungen bringt der Saarländische Rundfunk: