Zum Anmeldeformular geht es hier: ⟶ Anmeldeformular.
Zu den Kursen 2024 geht es hier: ⟶ Kurse 2024.
Grundlehrgang 2 ist ausgebucht! Bitte melden Sie sich für einen unserer anderen Kurse an!
Grundlehrgang 2
25. August bis 01. September 2023;
Leitung: Gianna De Fazio
Kosten: BZVS Mitglieder 360 € ; BDZ Mitglieder 455 € ; Regulär 510 €
Dozenten Mandoline:
Leonie Martion
Salima Ben Guigui
Dozenten Gitarre:
Peter Knerner
Victoria Jäger
Nassir Yassin
Gianna De Fazio
Dozentin Kontrabass:
Gianna De Fazio
Grundlehrgang 2 ist ausgebucht! Bitte melden Sie sich für einen unserer anderen Kurse an!
Meisterkurs Mandoline des Landesmusikrat Saar
21. Oktober bis 22. Oktober 2023
Die Anmeldung ist auch über unsere Online-Anmeldung möglich !
Weitere Infos auf der Homepage des Landesmusikrat Saar
Mandolin and Guitar – just for fun
01. bis 03. Dezember 2023;
Leitung: Thomas Kronenberger
Kosten: BZVS Mitglieder 100 € ; BDZ Mitglieder 140 € ; Regulär 160 €
Dozenten Mandoline:
Jeannette Mozos del Campo
Denise Wambsganß
Dozenten Gitarre:
Vicente Mozos del Campo
Madlen Kanzler
Dozent Kammermusik:
Thomas Kronenberger
Gruppenleiterseminar zum Erwerb der JuLeiCa
13. Mai 2023
20. Mai 2023
24. Mai 2023
Rhetorik und Management
20./21. Mai 2023
Mehr Infos unter www.junge-musiker-saar.de.
Grundlehrgang 1
22. bis 29. Juli 2023;
Leitung: Isabell Spindler
Kosten: BZVS Mitglieder 360 € ; BDZ Mitglieder 455 € ; Regulär 510 €
Dozenten Mandoline:
Isabell Spindler
Jolina Beuren
Dozenten Gitarre:
Tim Beuren
Daniel Bechtel
Nils Kurzyca
Dozenten Gitarre, Rhythmus und Stimme, Musiktheorie Braille:
Horst Großnick
Orchesterleitung:
Isabell Spindler
Methodik und Didaktik
22. bis 29. Juli 2023;
Leitung: Thomas Kronenberger
Kosten: BZVS Mitglieder 360 € ; BDZ Mitglieder 455 € ; Regulär 510 €
Dozenten:
Thomas Kronenberger
Madlen Kanzler
3. Europäisches Gitarren- und Mandolinenfestival
06. bis 13. August 2023
in der europäischen Akademie in Otzenhausen
künstl. Leitung: Andreas Lorson
Organisation: Thomas Kronenberger, Marcel Wirtz, Andreas Lorson
Bildungsurlaub kann für diese Veranstaltung unter der Angabe der Feststellungs- Nr.: 17.014-11454 beantragt werden.
Festivalmodule
Aus folgenden Modulen ist ein Modul bei der Teilnahme zu wählen.
Modul A: Hauptfachunterricht Instrumental – Schwerpunkte Solo
Modul A richtet sich an fortgeschrittene Spielerinnen und Spieler aller Alters- und Könnensstufen, welche intensiv an ihren Instrumentalfähigkeiten arbeiten wollen. Es empfiehlt sich für Studierende oder Absolventinnen und Absolventen einer Musikhochschule und ist auch als Vorbereitung auf Wettbewerbe oder Prüfungen geeignet. Es wird wahlweise Hauptfach Mandoline oder Gitarre unterrichtet. Dirigat kann als Nebenfach belegt werden.
Im Festivalmodul A wird 2 mal 60 Minuten Unterricht Einzelunterricht erteilt. Zusätzlich können weitere Unterrichtsangebote wahrgenommen werden.
Modul B: Hauptfachunterricht Instrumental – Schwerpunkt Ensemble und Orchester
Modul B richtet sich an Spielerinnen und Spieler aller Alters- und Könnensstufen, welche ihr Instrumentalspiel individuell verbessern wollen und ihren Fokus auf das Musizieren als Hobby, im Verein und im Orchester legen. Es wird wahlweise Hauptfach Mandoline oder Gitarre unterrichtet. Dirigat kann als Nebenfach belegt werden.
Im Festivalmodul B wird 6 mal 30 Minuten Einzelunterricht erteilt. Zusätzlich können weitere Unterrichtsangebote wahrgenommen werden.
Ergänzend werden in den Modulen A und B Instrumentaltechnik, Musiktheorie, Ensemblespiel und Orchester angeboten.
Modul D: Hauptfachunterricht Dirigat – Schwerpunkt Orchesterleitung und Probenarbeit
Modul D richtet sich an fortgeschrittene und erfahrene Dirigentinnen und Dirigenten. Es wird Unterricht in Musiktheorie, Schlagtechnik, Repertoirekunde und Probenarbeit erteilt. Der Kurs kann mit einer Dirigatprüfung abgeschlossen werden. Instrumentalunterricht wird nur bei freien Kapazitäten erteilt. Interessierte Newcomer können Dirigat im Rahmen der Module A und B als Nebenfach belegen.
Im Festivalmodul D wird Dirigat Hauptfach im Einzelunterricht und Gruppenunterricht erteilt. Instrumentalunterricht wird nicht erteilt, die Teilnahme an Ensembles und am Orchester ist möglich.
Kostenübersicht:
Alle Kosten beinhalten die entsprechenden Unterrichtseinheiten, Vollpension und Unterbringung in der europäischen Akademie Otzenhausen
Einzelzimmer | Doppelzimmer | Mehrbettzimmer | |
BZVS Mitglieder | 500 € | 360 € | 250 € |
BDZ Mitglieder | 660 € | 450 € | 350 € |
Nicht-Mitglieder | 1800 € | 1600 € | 1400 € |
DozentInnen Mandoline:
Festivalmodul A:
Alon Sariel
Festivalmodul B:
Annika Hinsche
DozentInnen Gitarre:
Festivalmodul A:
Marcin Dylla
Festivalmodul B:
Pia Offermann
Sebastian Montes
Takeo Sato
Dozent Dirigat:
Christian Schüller
Besuchen Sie unsere Aussteller der Veranstaltung!