Unsere Kurse 2023
Der Grundlehrgang 1 bietet jungen Gitarren- und Mandolinenspieler von Anfängern bis leicht Fortgeschrittenen eine umfassende musikalische Ausbildung mit Einzelunterricht, Ensemblearbeit und Musiktheorie – ergänzt durch gesellige Abendprogramme.
Die Dozenten waren:
- Isabell Spindler (Kursleitung, Mandoline, Orchesterleitung)
- Jolina Beuren (Mandoline)
- Tim Beuren (Gitarre)
- Daniel Bechtel (Gitarre)
- Nils Kurzyca (Gitarre)
- Horst Großnick (Gitarre, Rhythmus + Stimme, Musiktheorie Braille)
- Thomas Kronenberger (Leitung Methodik)
- Madlen Kanzler (Methodik)
Im Rahmen des 70-jährigen Jubiläums des BZVS fand vom 6. bis 13. August 2023 das 3. Internationale Gitarren- und Mandolinenfestival in der Europäischen Akademie Otzenhausen statt. Im Rahmen des Festivals wurden den Teilnehmern Instrumentalunterricht bei renommierten Dozenten sowie Dirigierunterricht angeboten. Neben dem Unterricht gab es auch Proben für Ensembles und das Festivalorchester. Abends fanden Dozentenkonzerte statt, die auch externen Gästen offen standen.
Die Dozenten waren:
- Andreas Lorson (künstlerische Leitung)
- Thomas Kronenberger, Marcel Wirtz, Andreas Lorson (Organisation)
- Alon Sariel (Mandoline)
- Marcin Dylla (Gitarre)
- Annika Hinsche (Mandoline)
- Pia Offermann (Gitarre)
- Sebastian Montes (Gitarre)
- Takeo Sato (Gitarre)
- Christian Schüller (Dirigat)
Der Grundlehrgang 2 bietet jungen Gitarren- und Mandolinenspieler von Anfängern bis leicht Fortgeschrittenen eine umfassende musikalische Ausbildung mit Einzelunterricht, Ensemblearbeit und Musiktheorie – ergänzt durch gesellige Abendprogramme.
Die Dozenten waren:
- Gianna De Fazio (Kursleitung, Gitarre, Kontrabass)
- Leonie Martion (Mandoline)
- Salima Ben Guigui (Mandoline)
- Peter Knerner (Gitarre)
- Victoria Jäger (Gitarre)
- Nassir Yassin (Gitarre)
Der Kurs Just for Fun richtet sich an Zupfmusiker, die in entspannter Atmosphäre zusammen musizieren möchten. Hier steht der Spaß am gemeinsamen Spiel im Vordergrund. Die Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit, Einzelunterricht zu erhalten und an Ensemble- sowie Orchesterproben teilzunehmen.
Die Dozenten waren:
- Thomas Kronenberger (Lehrgangsleitung, Kammermusik)
- Jeannette Mozos del Campo (Mandoline)
- Denise Wambsganß (Mandoline)
- Vicente Mozos del Campo (Gitarre)
- Madlen Kanzler (Gitarre)